Loader
109 Landgut Gruber / 2017
471
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-471,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.4.3,qodef-gutenberg--no-touch,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-content-sidebar-responsive,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
109 Landgut Gruber – Eingangshalle im Erdgeschoß, mitte: Unterkonstruktion der Wohnplattform als konstruktive Verklammerung des Altbestandes, Abgang zu den mittelalterlichen Kellergewölben

109 Landgut Gruber / 2017

Die Unterkonstruktion der Wohnplattform aus 2017 bildet gleichzeitig die konstruktive Verklammerung mit dem Altbestand von 1550.

Die Ruine wird mit gezielten, minimalen Eingriffen zum Juwel – die Maßnahmen sind unkonventionell und folgen keinem architektonischen Formalismus

Heidrun Schlögl
in HERZBLUT
Positionen zur Architektur in und um Österreich

DETAILS:

Winzerstraße 52, Röschitz / Niederösterreich
SPUTNIC, DI Norbert Steiner

Auftraggeber: Ewald Gruber
Kunst: Heimo Zobernig
Fotos: Lukas Schaller
Nutzfläche: 506 m2
Planungsbeginn: 11/2011
Fertigstellung: 08/2017

Auszeichnung: Goldene Kelle, Land Niederösterreich 2017