Loader
084 Station Laurenzgasse, Wien / 2010
507
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-507,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.4.3,qodef-gutenberg--no-touch,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-content-sidebar-responsive,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
084 Station Laurenzgasse, Wien

084 Station Laurenzgasse, Wien / 2010

Der Efeu ist ein besonderes Motiv, das wir mit Natur und Wand gleichermaßen verbinden. Efeu erscheint flach wie eine Wand, vermittelt aber auch Dreidimensionalität. Die ornamentale Gestaltung der Passagenwände durch ein Mosaik versucht durch farbliche Schichtungen Raumtiefe zu erzeugen. Eine der ältesten Bildtechniken trifft hier mit moderner Technologie zusammen. Die Pixel der Fotoauflösung korrespondieren mit der Größe der Glas-Mosaik-Steine, welche mit Hilfe digitaler Computertechnik eine fotografische Vorlage übersetzen.

 Heimo Zobernig

DETAILS:

Station Laurenzgasse (Ustrab.), 1050 Wien
Wettbewerbsgewinn: 01/2010
Heimo Zobernig/Norbert Steiner

Auftraggeber: Stadt Wien, Wiener Linien
Planungsbeginn: 01/2010
Fertigstellung: 09/2010